Incels - Frauenhass ohne Grenzen.

Shownotes

Die Idee, dass Männer aufgrund des Feminismus unfreiwillig im Zölibat leben müssen und dadurch systematisch benachteiligt werden, ist ein zentrales Narrativ der sogenannten „Incel“-Bewegung. In Online-Foren und sozialen Netzwerken hat sich eine eigene Subkultur entwickelt, die zutiefst von Frust, Misogynie und Verschwörungsglauben geprägt ist.

Doch was genau steckt hinter der Incel-Ideologie? Warum finden sich gerade in diesen Kreisen so viele radikale Überzeugungen? Und welche Gefahren ergeben sich daraus für unsere Gesellschaft? In dieser Folge spreche ich mit der Expertin Veronika Kracher, die sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat, und werfe einen Blick auf die Ursachen, Dynamiken und mögliche Gegenstrategien.

Wenn ihr von Gewalt betroffen seid und Hilfe braucht, könnt ihr euch an eine der folgenden Organisationen wenden:

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, www.hilfetelefon.de) – Beratung für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt, Stalking, Zwangsverheiratung usw.

Terre des Femmes (www.frauenrechte.de) – Setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein, bietet Aufklärung und Unterstützung.

Frauenhäuser und Frauennotrufe – Lokale Anlaufstellen für Frauen in akuten Gewaltlagen, Adressen unter www.frauenhauskoordinierung.de.

Wildwasser e.V. (www.wildwasser.de) – Hilfe für Betroffene sexualisierter Gewalt.

Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das über folgenden Link tun: paypal.me/DieNeueUngewissheit

Anregungen, Anfragen & alles Weitere bitte an: kontakt@dieneueungewissheit.de

Social Media: https://www.instagram.com/Die_neue_Ungewissheit/

Anmerkungen:

--> Meine Tätigkeit als Produzent und Host dieses Podcasts ist privat und hat nichts mit meiner hauptamtlichen Beschäftigung als Fachkraft für Demokratieförderung & Radikalisierungsprävention bei der Stadt Wolfsburg zu tun.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.