Verschwörungstheorien: Symptome gesellschaftlicher Unzufriedenheit.

Shownotes

Die Idee, dass es eine mächtige, unsichtbare Elite gibt, die alles kontrolliert und die Wahrheit verbirgt, wird schon seit vielen Jahrhunderten von Menschen geglaubt. Ob flache Erde, manipulierte Pandemien oder finstere Geheimbünde – Verschwörungstheorien finden sich an allen Ecken. Insbesondere seit der Corona-Pandemie hat der Diskurs über Verschwörungstheorien enorm zugenommen. Diese vermeintlich einfachen Antworten auf komplexe Fragen geben den Glaubenden das Gefühl, als einzige*r hinter die Kulissen zu blicken.

Warum solche Theorien so erfolgreich sind, welche psychologischen Funktionen sie erfüllen und welche Gefahren sie potenziell mit sich bringen, erklärt uns Michael Butter – einer der führenden Experten auf diesem Gebiet – in dieser Folge.

Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das über folgenden Link tun: paypal.me/DieNeueUngewissheit

Anregungen, Anfragen & alles Weitere bitte an: kontakt@dieneueungewissheit.de

Social Media: https://www.instagram.com/Die_neue_Ungewissheit/

Anmerkungen:

--> Meine Tätigkeit als Produzent und Host dieses Podcasts ist privat und hat nichts mit meiner hauptamtlichen Beschäftigung als Fachkraft für Demokratieförderung & Radikalisierungsprävention bei der Stadt Wolfsburg zu tun.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.